Menü überspringen
Schnelleinstieg

  • {{ child.heading }}

  • {{ child.heading }}
Logo der TU Darmstadt
Institut für Elektrische Energiewandlung
  • English
  • Anmelden
Zur Startseite der Institution
  • Übersicht

      • Übersicht
        • Übersicht
Logo der TU Darmstadt
Übersicht
English
Anmelden
Home

Schnelleinstieg

{{group.heading}}

{{child.heading}}

Institut für Elektrische Energiewandlung

Vorlesung "Großgeneratoren und Hochleistungsantriebe"

18-bt-2020

Achtung

Sie befinden sich auf einer veralteten Seite. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen des Fachgebiets Elektrische Antriebssysteme.

Mehr erfahren

Bild: EW

Sie befinden sich hier:

  1. TU Darmstadt
  2. Fachbereich etit
  3. Elektrische Energiewandlung
  4. Lehre
  5. Vorlesungen
  6. Großgeneratoren und Hochleistungsantriebe
Vorlesung "Großgeneratoren und Hochleistungsantriebe"
18-bt-2020

Skript (englisch)

Skript GGHL (wird in neuem Tab geöffnet) (2021)

Folien der Vorlesung (2020, englisch)

Introduction (wird in neuem Tab geöffnet)
1. Manufacturing of Large Electrical Machines (wird in neuem Tab geöffnet)
2. Heating and cooling of electrical machines (wird in neuem Tab geöffnet)
3. Eddy current losses in winding systems (wird in neuem Tab geöffnet)
4. Excitation of synchronous machines (wird in neuem Tab geöffnet)
5. Design of large synchronous machines (wird in neuem Tab geöffnet)
6. Wind generators and high power drives (wird in neuem Tab geöffnet)
7. Forces in big synchronous machines (wird in neuem Tab geöffnet)

Kontaktadresse für organisatorische Fragen: E-Mail

Lehrbeauftragter:

Prof. Dr. techn. habil. Georg Traxler-Samek

Dozent für elektrische Energietechnik

Kontakt

georg.traxler-samek@eas.tu-...

Vorlesungen

zurück zur Übersicht

Lehrveranstaltungen

zurück zur Übersicht

{{ socialMediaItem.label }}
Anfahrt
Sitemap
Impressum
Barrierefreiheit
Datenschutzerklärung
Zum Seitenbeginn

Kontakt

Institut für Elektrische Energiewandlung

work +49 6151 16-24181

Work S3|10 114
Landgraf-Georg-Str. 4
64283 Darmstadt

Wir möchten die Informationen und das Nutzungserlebnis auf dieser Webseite an Ihre Bedürfnisse anpassen. Deswegen verwenden wir sog. Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies genau bei Ihrem Besuch unserer Webseiten gesetzt werden sollen.
Einige Cookies sind für den Abruf der Website notwendig, damit diese auf Ihrem Endgerät richtig anzeigen werden kann. Diese essentiellen Cookies können nicht abgewählt werden.
Der Komfort-Cookie speichert Ihre Spracheinstellung, während „Statistik“ die Auswertung durch die Open-Source-Statistik-Software „Matomo“ regelt.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum